Arbeitsablauf für Deutschen Jahresabschluß, Umsatzsteuererklärung etc

Here are some hints from a little more trial and error. In the end, I succeded by using ebilanzonline.de. As it’s only relevant for my German fellows, please forgive me I’m writing it in German.

Als gangbarer Weg hat sich für mich die Nutzung von ebilanzonline.de herausgestellt, einem Angebot des Bundesanzeiger-Verlages (der mW nicht mehr dem Bund gehört). Dort sind für SKR03 und SKR04 die Zuordnungen der Konten zu den sog. Taxonomien hinterlegt, so daß man seine Kontensalden direkt (per xls-Datei - warum eigentlich nicht als csv ???) hochladen kann.

Die Übertragung der Daten zum Finanzamt kostet ca. 46€ - das Geld ist mE ganz gut angelegt, weil der Bundesanzeiger-Verlag eine wirklich erstaunlich kompetente Kundenberatung bietet, die einem bei technischen und sogar bei steuerrechtlichen Fragen hilft. Ein kleiner Lichtblick in der Servicewüste - kaum zu glauben.

Für meinen Laden habe ich eine Handelsbilanz angelegt, daraus die handelsrechtliche Offenlegung generiert, die Überleitungsrechnung zur Steuerbilanz erzeugt ebilanzonline dann automatisch. Die Benutzeroberfläche ist etwas eigen, man gewöhnt sich dran.

Fazit:
Wenn man das Herangehen mal verstanden hat, kommt man auch ohne Steuerberater durchaus zurecht - und kann damit wirklich Geld sparen.

Die Umsatzsteuer haben wir mit der Hand in Elster eingetragen - da werden wir bei der nächsten Runde nach einer besseren Lösung suchen. Vielen Dank an meinen fachkundigen Freund Michael für die Unterstützung - ohne ihn wär’s schon schwierig gewesen. Wer die Sache auch mal probieren will, darf mich gern fragen.

Grüße vom Wolf